Hallo zusammen,
mein Name ist Knud Hammerschmidt, Jahrgang ´63 und ursprünglich aus Duisburg in NRW. Im Laufe der Jahre bin ich ziemlich herumgekommen und lebe, nach Stationen in Bonn, der Schweiz, Berlin und Franken, mit meiner wunderbaren Frau seit 2002 im schönen München .
Wie man unschwer erkennt, bin ich ein leidenschaftlicher Camino-Pilger. Reisen überhaupt ist für mich das Größte. Besonders gern bin ich in Asien unterwegs, wo ich im Laufe der Jahre einige Freunde gewonnen habe. Ich liebe das Meer und alles was damit zu tun hat. Obwohl ich relativ untalentiert bin, surfe ich für mein Leben gern. Ansonsten koche ich sehr gern (und gut, wie unsere Freunde sagen), male dann und wann und lese viel. Wenn ich Zeit und Lust habe fahre ich gern mit dem Longboard in den nächsten schönen Biergarten.
Seit einigen Jahren schreibe ich. Erst eigentlich eher amüsante, kleine Fingerübungen und mittlerweile bin ich beim Roman angelangt.
Meine Lieblingsautoren sind Umberto Eco, Salman Rushdie, Andrea Camillieri, Douglas Adams und Terry Pratchett. Aber auch die Werke von Hemingway, Günther Grass, Henry Miller, Mark Twain und Guy de Maupassant lese ich sehr gern. Wenn es um Reiseschriftsteller geht, gibt es in Deutschland keinen Besseren als Helge Timmerberg.
Musik ist mir ebenfalls sehr wichtig und mein Geschmack reicht von Klassik über Jazz bis hin zu Punk.
Die Musik der Beatles, der Stones, der Who und David Bowie begleiten mich zum Beispiel schon seit vielen Jahren.
Überhaupt: Kunst! Egal ob bildende Kunst, Schauspiel, Musik, Malerei, Literatur - ohne wäre das Leben furchtbar öde. Mein absoluter Lieblingsmaler auf ewig ist Vincent Van Gogh, der es schaffte in einem Bild auszudrücken, wofür Schriftsteller ganze Kapitel brauchen.
Danke für Eure Aufmerksamkeit, schaut Euch um, schreibt mir was nettes und empfehlt mich weiter.
Facebook: http://facebook.com/knudthedude.
Interview mit dem
Online-Literaturmagazin Lesering.de
Der Münchner Autor Knud Hammerschmidt ist einer dieser polyglotten Allrounder und Weltenbummler. In diesem Jahr ist sein erster Roman erschienen "Das Lächeln am Rand der Welt: Eine Camino Rhapsodie". Knud Hammerschmidt, Jahrgang 1963, erzählt von den Wanderungen dreier höchst unterschiedlicher Pilger auf dem Jakobsweg. Und der Mann weiß, wovon er schreibt, war er dort doch selbst auf diversen Routen unterwegs und hat dem europäischen Pilger-Weg-Geflecht bereits drei Bücher gewidmet.